Herzlich Willkomen!

Hier entsteht eine schicke neue Website für Hegering Steinfurt e.V.. Sie basiert auf chayns von Tobit.Software. All unsere Neuigkeiten, Bilder, Termine und vieles mehr werden damit automatisch und immer wieder frisch auf dieser Seite aufbereitet. Natürlich auch in einer für mobile Geräte optimierten Ansicht.

Aktuelle Neuigkeiten

Mit Optimismus in die Zukunft

Steinfurt - Mit waidmännischen Klängen begrüßte das Kreisbläserkorps am Freitagabend die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung des Hegerings Steinfurt im Landgasthof Teepe. Mit waidmännischen Klängen begrüßte das Kreisbläserkorps am Freitagabend die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung des Hegerings Steinfurt im Landgasthof Teepe. Die Stimmung in der Jägerschaft wird wieder optimistischer. Die neue NRW-Regierung unter Ministerpräsident Armin Laschet habe ein Ohr für ihre Anliegen und keine Ambitionen, „die Jäger ins gesellschaftliche Abseits stellen zu wollen, wie dies in der jüngsten Vergangenheit versucht worden ist“, sagte Hegeringsleiter Dietmar Mikolaiski. Laschet habe eine inhaltliche Überarbeitung des NRW-Landesjagdgesetztes sowie eine neue Dialogkultur gegenüber dem gesamten ländlichen Raum angekündigt. Kritik äußerte der Leiter an der Änderung des Waffengesetzes. Neu erworbene Waffenschränke müssen nun mindestens der Sicherheitsstufe 0 oder 1 nach Norm DIN/EN 1143-1 entsprechen. „Was dies mehr an Sicherheit bringt? stellte Mikolaiski in Frage. Es gebe keine Statistik darüber, aus welcher Schrank-Bauart Waffen A oder B heraus gestohlen wurden. Viele besitzen Schränke der Stufe A und B nach VDMA-Bauart. „Meiner Meinung nach sind die illegalen Waffenbesitzer ein Sicherheitsproblem, denn sie besitzen wahrscheinlich überhaupt keinen Waffenschrank“, sagte er. Ein wichtiges Thema war auch die „Afrikanische Schweinepest“, kurz ASP. Sie ist bislang in östlichen Nachbarstaaten nachgewiesen. Mikolaiski riet unter anderem dazu, der Wildschweinjagd in osteuropäischen Jagdgebieten am besten fern zu bleiben. Der ASP-Virus sei extrem widerstandsfähig, unter gewissen Umständen überlebe er bis zu sechs Jahren. Mikolaiski rät, alle Jagdutensilien, die in gefährdeten Gebieten benutzt wurden, penibel zu reinigen. Darüber hinaus sollten die Jäger ihre Augen offen halten und Warnzeichen beachten, denn immer öfter würden Wildsauen auch in den heimischen Revieren gesichtet. „Ein Ausbruch dieser Seuche hätte verheerende Auswirkungen auf unsere Schweine haltenden Veredlungsbetriebe“, so der Hegeringsleiter. Die Gehörne von 105 Böcken präsentierte eine interne Hegeschau. Von der Bewertungskommission wurde die Trophäe (344g/5 Jahre)von Günter Schulze Düding „mit Gold“ ausgezeichnet. Neu nahm der Hegering Enno Ubben, Marcus René Lauff, Dirk Holtkamp, Christoph Hoge, Peter Graf zu Bentheim-Tecklenburg-Rheda und Ingo Breulmann auf. Zahlreiche Treuenadeln wurden an Mitglieder des Deutschen Jagdverbandes für langjährige Treue vergeben: Helmut Dömer und Hermann Werdeling (65-Jahre Mitglieder), Franz Lammerding (60 Jahre Mitglied), Bernhard Schulze Föcking (50 Jahre Mitglied), Hans Feldkamp, Gerd Finke, Gerd Roolfs, Clemens Tiemann (40 Jahre Mitglieder), Dr. Udo Scheele (25 Jahre Mitglied). Der Hegeringsleiter verabschiedete Birgit Schulze Nünning als Obfrau für jagdliches Brauchtum, ihre Position nimmt Andrea Tönsgerlemann ein. Peter Brüning, Obmann für Öffentlichkeitsarbeit legte seine Arbeit in die Hände von Johannes Schregel. Ferdinande Joostberens ist nicht weiter für die rollende Waldschule zuständig und gab ihr Amt an Hugo Holtmann weiter. Quelle - Westfälische Nachrichten
09. Apr. 2018 um 13:56 Uhr

Termin Büchsenschießen

Am 14.4.2018 ab 14:00 Uhr veranstaltet der Hegering Steinfurt für seine Mitglieder ein anschießen der Büchsen auf dem Schießstand in Döllinghausen .Trap Skeet, Büchse inklusive laufender Keiler, sowie Kurzwaffe können geschossen werden. Zur Bildung von Fahrgemeinschaften treffen wir uns um 13:00 Uhr am Kornspeicher in Borghorst.
29. Jan. 2018 um 10:43 Uhr